Verschiedene Arten von Zahnersatz im Überblick

Beim herzhaften Biss in den Apfel knackt plötzlich auch etwas anderes: Ihre Krone steckt im Apfel fest. Das sollte im Idealfall nicht passieren. Umso wichtiger ist es, den passenden Zahnersatz zu wählen. Denn der Verlust eines Zahns oder gleich mehrerer beeinträchtigt Sie nicht nur ästhetisch. Auch Ihre Kaufähigkeit und Sprachklarheit können darunter leiden – ganz zu schweigen vom Selbstbewusstsein.

Bei FAMILIENDENTIST® bieten wir Ihnen moderne Lösungen durch unterschiedliche Arten von Zahnersatz in Berlin, um Ihre Zahngesundheit und Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Die verschiedenen Zahnersatzarten stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Festsitzender Zahnersatz
  3. Herausnehmbarer Zahnersatz
  4. Temporärer Zahnersatz
  5. Fazit

Das Wichtigste in Kürze

  • Festsitzender Zahnersatz bietet Stabilität und Sicherheit bei Kronen, Brücken und Implantaten.
  • Herausnehmbarer Zahnersatz, wie Teil- und Vollprothesen, ist flexibel und anpassungsfähig.
  • Temporärer Zahnersatz, wie provisorische Kronen und Interimsprothesen, hilft während der Heilungsphase oder bei Übergangslösungen.
  • Die Kosten für den Zahnersatz können von der Krankenversicherung teilweise abgedeckt werden.

Festsitzender Zahnersatz

Ein festsitzender Zahnersatz bietet eine langlebige Lösung. Dabei gibt es verschiedene Varianten:

  • Kronen: Sie schützen und stabilisieren einzelne, stark beschädigte Zähne.
  • Brücken: Sie schließen Lücken in der Zahnreihe, indem sie an angrenzenden Zähnen befestigt werden.
  • Implantate: Sie werden direkt im Kieferknochen verankert und können natürlich belastet werden. Implantate ersetzen vollständige Zahnwurzeln und beugen Knochenschwund vor.
Grafik eines Kiefers mit einem Implantat
© Adobe – Aleksandra Gigowska

Die Wahl des Materials spielt eine entscheidende Rolle für die Ästhetik und Funktionalität. Metall-Legierungen bieten eine hohe Stabilität und kosten oft weniger. Aufgrund ihrer Langlebigkeit eignen sie sich besonders gut für Bereiche, die nicht sofort sichtbar sind.

Zahnersatz aus Vollkeramik hingegen ist für seine hervorragende Ästhetik bekannt, da dieser den natürlichen Zahn perfekt imitiert. Das Material ist biokompatibel und löst keine Allergien aus, was es zu einer beliebten Wahl macht. Metallkeramische Kronen vereinen die Robustheit des Metalls mit der natürlichen Optik der Keramik.

Ein Hightech-Material, das sich durch seine extreme Festigkeit auszeichnet, ist Zirkonoxid. Es ist biokompatibel und wird häufig in Situationen eingesetzt, bei denen ein hoher Kau- und Bissdruck herrscht.

Herausnehmbarer Zahnersatz

Modell eines Kiefers mit einer Teilprothese
© Adobe – Masao.H

Sollte ein festsitzender Zahnersatz keine Option für Sie sein, sind Teilprothesen eine praktische Option. Sie ersetzen nur einige fehlende Zähne und können leicht herausgenommen werden, was die Pflege erleichtert. Eine regelmäßige Reinigung ist unabdingbar, um die Mundgesundheit zu sichern und die Lebensdauer zu verlängern.

Vollprothesen kommen ins Spiel, wenn alle Zähne im Kiefer ersetzt werden müssen. Sie bieten eine umfassende Lösung für den kompletten Zahnersatz und können ebenfalls herausgenommen werden. Der Einsatz von Vollprothesen ist notwendig, wenn keine Zähne mehr für die Befestigung vorhanden sind. Die Anpassungsfähigkeit an die individuellen Kieferverhältnisse macht sie zu einer flexiblen und beliebten Wahl für viele Patienten und Patientinnen.

Temporärer Zahnersatz

Während der Heilungsphase nach einem Implantat oder großen Eingriffen kommen provisorische Kronen oder Brücken zum Einsatz. Diese dienen als vorübergehende Lösung, die den Übergang erleichtert, bis der endgültige Zahnersatz eingesetzt werden kann.

Interimsprothesen sind ebenfalls temporäre Lösungen. Dabei handelt es sich um spezielle Prothesen, die Patienten und Patientinnen in der Zeit zwischen dem Zahnverlust und der Versorgung mit einem endgültigen Zahnersatz verwenden. Sie erfüllen eine wichtige Funktion, indem sie nicht nur die Ästhetik des Lächelns wiederherstellen, sondern auch dazu beitragen, die Struktur des Kiefers zu erhalten. Diese Prothesen verhindern, dass sich die benachbarten Zähne in die entstandene Lücke verschieben, und unterstützen die Kieferfunktion, indem sie die Kau- und Sprachfähigkeit aufrechterhalten.

Interimsprothesen sind leichter und oft weniger aufwendig konstruiert als dauerhafte Prothesen, was sie schnell anpassbar und relativ kostengünstig macht. Trotzdem bieten sie genügend Stabilität und Komfort, um Patienten und Patientinnen während dieser Übergangsphase den Alltag zu erleichtern.

Fazit

Die Auswahl des geeigneten Zahnersatzes ist essenziell für die Sicherung Ihrer Zahngesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ob es nun der feste Halt von Implantaten und Brücken oder die Flexibilität von Prothesen ist – für jede Situation gibt es eine passende Lösung. Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des passenden Zahnersatzes für Ihre individuellen Bedürfnisse. Klären Sie am besten vorab mit Ihrer Krankenkasse, welche Arten von Zahnersatz durch Ihre Versicherung abgedeckt werden.

Comments are closed.

FAMILIENDENTIST® | Zahnarzt Berlin Charlottenburg